Kompetenzanalyse OutMatch Harver

Messen und entwickeln Sie Führungskompetenzen mit fundierten Analysen und maßgeschneiderten Entwicklungsempfehlungen.

5 Sterne Kundenbewertung

Kompetenzmanagement mit Harver OutMatch Kompetenzanalysen

3 verschiedenen Analysen

Das Kompetenzmanagement mit OutMatch by SCHEELEN® bietet eine effektive Lösung zur systematischen Identifikation, Bewertung und Entwicklung von Kompetenzen in Organisationen. Durch präzise Analysen ermöglicht das Tool eine individuelle Erfassung von Stärken und Entwicklungsbereichen auf Mitarbeiterebene sowie auf Team- und Unternehmensebene. Diese fundierte Datengrundlage unterstützt Unternehmen dabei, gezielte Maßnahmen zur Kompetenzentwicklung zu ergreifen, die Personalentwicklung zu optimieren und letztlich die Gesamtleistung zu steigern.

  1. Kompetenzanalyse:
    Identifiziert präzise die berufsrelevanten Kompetenzen und Entwicklungsbereiche auf Mitarbeiter- und Teamebene.
  2. Auswahlanalyse
    Ermöglicht eine tiefgehende Erfassung individueller Persönlichkeitsmerkmale, Stärken und Potenziale.
  3. 360-Grad-Feedback-Analyse:
    Stellt eine ganzheitliche Rückmeldung dar, indem es Einschätzungen von Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern einbezieht.

Eine Auswahl unserer Kunden:

1. Die OutMatch Harver Kompetenzanalyse

Gemeinsam mit dem Führungs- und HR-Team können für das jeweilige Unternehmen auf Basis der OutMatch Kompetenzbibliothek individuelle Kompetenzmodelle erstellt werden. 

Dieses beinhaltet sowohl die allgemeinen Anforderungen des Unternehmens an seine Führungskräfte, als auch die spezifischen Anforderungen an spezielle Funktionen. 

Das Kompetenzmanagement kann dann auf Basis der Analysen aufgebaut werden. OutMatch-Analysen von Mitarbeitern und Bewerbern werden gegen das Standardkompetenzmodelle oder gegen ein individuel für das Unternehmen angepasstes Kompetenzmodell für die verschiedenen Rollen gestellt. 

So können die spezifischen Arbeitsplatzanforderungen des Unternehmens in Verbindung mit der Kompetenzmessung der Bewerber und Mitarbeiter gebracht werden. Die Harver Kompetenzanalyse misst mit hoher Validität, wo Potenziale stecken und welche Kompetenzen die jeweilige Führungskraft verfügbar hat und optimieren kann.

OutMatch Harver Kompetenzanalyse

Individuelles Kompetenzmodell

Kompetenzmanagement und Optimierung

pexels-mikhail-nilov-7682193

Gründe für Kompetenzmanagement mit ASSESS by SCHEELEN®

Individuelle Potenzialentfaltung

Individuelle Potenzialentfaltung durch ASSESS by SCHEELEN® bedeutet nicht nur die Identifikation von bestehenden Stärken, sondern auch die gezielte Aufdeckung verborgener Talente und Entwicklungsmöglichkeiten. Mit detaillierten Persönlichkeitsanalysen und Kompetenzbewertungen schafft das Tool eine maßgeschneiderte Landkarte der Fähigkeiten jedes Mitarbeiters.

Effektive Personalentwicklung

Durch die genaue Identifikation von Stärken und Entwicklungsbereichen bietet ASSESS by SCHEELEN® eine fundierte Grundlage für maßgeschneiderte Personalentwicklungspläne. Die Analyse biete zudem eine objektive Grundlage für Personalentscheidungen, da sie auf fundierten Daten zu individuellen Kompetenzen basiert.

Optimierung der Mitarbeiterplatzierung

Das Tool unterstützt dabei, Mitarbeiter entsprechend ihrer Kompetenzen optimal auf Positionen zu platzieren, was zu einer effizienten Ressourcennutzung führt. Die gezielte Entwicklung und Platzierung entsprechend individueller Kompetenzen trägt zur Mitarbeiterzufriedenheit bei, da Mitarbeiter sich in ihren Fähigkeiten und Rollen besser verstanden und gefördert fühlen.

Ganzheitliche Sicht auf Kompetenzen

ASSESS by SCHEELEN® integriert Persönlichkeitsanalysen, Kompetenzanalysen und 360-Grad Feedback, um eine umfassende Sicht auf die individuellen und teambasierten Kompetenzen zu bieten.

Gezielte Führungskräfteentwicklung

Das Tool unterstützt die Identifikation von Potenzialen und Entwicklungsbereichen von Führungskräften, um gezielte Schulungsmaßnahmen zur Förderung ihrer Führungskompetenzen zu ermöglichen

Anpassung an Unternehmensziele

ASSESS by SCHEELEN® ermöglicht die Anpassung von Kompetenzmodellen an die spezifischen Ziele und Anforderungen eines Unternehmens.

Teilen Sie uns gerne Ihre spezifischen Anforderungen mit, damit wir für Sie ein passgenaues Trainingskonzept entwickeln können:

Echtes
Kundenfeedback

2. Die OutMatch Harver by SCHEELEN® Auswahlanalyse

Die individuelle Potenzialbeurteilung eines Bewerbers durch Messung der Persönlichkeitseigenschaften wird in der Auswertung mit einer berufsspezifischen Vergleichsgruppe abgeglichen. Alternativ kann ein unternehmensspezifisches Kompetenzmodell erstellt, das als Maßstab für die Eignung eines Kandidaten oder Mitarbeiters für die Besetzung einer Arbeitsstelle dient.

Das Ergebnis: Sie können das Potenzial zwischen den Anforderungen des Unternehmens hinsichtlich seiner Ziele und den berufsrelevanten Kompetenzen des Bewerbers effektiv erkennen und ggfs. durch entsprechende Maßnahmen schließen.

Das Potenzial eines Kandidaten wird zur Position und Aufgabe gegen eine passende Vergleichsgruppe generiert. Die OutMatch Standard-Version misst angeborene, arbeitsbezogene Persönlichkeitseigenschaften. Diese werden mit branchen- und arbeitsplatzspezifischen standardisierten Arbeitsplatzanforderungen abgeglichen. Der Teilnehmer erhält eine umfassende, klar formulierte und aussagekräftige Analyse über seine Stärken sowie über seine kritischen Erfolgsfaktoren für das konkret von ihm angestrebte Arbeitsgebiet.

Unternehmensspezifisches Kompetenzmodell

Individuelle Potenzialbeurteilung

Effektive Potenzialerkennung

pexels-photo-8424568[1]

Vorteile Kompetenzmanagement mit ASSESS by SCHEELEN®

Präzise Kompetenzidentifikation

Ermöglicht eine genaue Analyse und Identifikation der individuellen Stärken und Entwicklungsbereiche auf Mitarbeiter- und Teamebene.

Zielgerichtete Personalentwicklung

Schafft eine fundierte Grundlage für gezielte Maßnahmen zur individuellen und teambasierten Kompetenzentwicklung.

Effektive Ressourcennutzung

Optimiert die Ressourcennutzung durch maßgeschneiderte Entwicklungspläne, die auf den individuellen Bedürfnissen und Unternehmenszielen basieren.

Ganzheitliche Perspektive

Bietet durch die Integration von Persönlichkeitsanalysen, Kompetenzanalysen und 360-Grad-Feedback eine umfassende Sicht auf individuelle und teambasierte Potenziale.

Kontinuierliche Anpassung

Ermöglicht eine kontinuierliche Anpassung der Entwicklungspläne basierend auf den sich verändernden Anforderungen des Unternehmens und der Mitarbeiter.

Steigerung der Mitarbeitermotivation

Fördert die Eigenverantwortung und Motivation der Mitarbeiter durch die gezielte Auseinandersetzung mit ihren persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten.

Steigerung der Gesamtleistung

Trägt dazu bei, die Gesamtleistung des Unternehmens durch die gezielte Förderung individueller und kollektiver Kompetenzen zu steigern..

Verbesserung der Teamdynamik

Stärkt die Teamzusammenarbeit, indem es die Vielfalt der individuellen Kompetenzen im Team hervorhebt und Synergien fördert.

Förderung der Mitarbeiterbindung

Durch das gezielte Eingehen auf die individuellen Stärken und Entwicklungsbereiche schafft ASSESS by SCHEELEN® eine unterstützende Umgebung für Mitarbeiter. Dies trägt zur Mitarbeiterbindung bei, da Mitarbeiter sich verstanden und in ihrer beruflichen Entwicklung gefördert fühlen

 

Teilen Sie uns gerne Ihre spezifischen Anforderungen mit, damit wir für Sie ein passgenaues Trainingskonzept entwickeln können:

Das IFM-Team

Ulrich

Ulrich Merz

Ihr Berater für Kompetenzanalysen

Melanie Merz

Melanie Merz

Ihre Beraterin für Kompetenzanalysen

Greta-Hesse-Telefontraining Muenchen

Greta Hesse

Beraterin und Emotionscoach

3. 360 Grad Feedback

Zu einem ganzheitlichen Kompetenzmanagement gehört das 360 Grad Feedback. Das OutMatch Harver 360°-Feedback (auch: ASSESS 360 Grad Feedback ist eine Softwarebasiertes Tool zur Einschätzung der Leistungen und Kompetenzen von Fachkräften und Führungskräften aus verschiedenen Perspektiven.  Mit diesem Tool kann man aus der Perspektive der Geschäftsführung, der Mitarbeiter, der Leitungskollegen auf gleicher Ebene oder auch Kunden und Lieferanten. Das ASSESS 360 Grad Feedback erfordert mindestens 4 Personen in der jeweils Feedbackgebenden Gruppe, damit die Anonymität gewährleistet bleibt. Ist eine Gruppe von Feedbackgebern zu klein, wird Sie mit der Gruppe anderer Feedbackgeber zusammengefasst, um eventuelle Rückschlüsse auf Feedbackgeber zu vermeiden.

Kontakt

Die Ausgangssituation und die Anforderungen sind in jedem Unternehmen anders. Wir nehmen Ihre Ziele und Anforderungen auf. Auf der Basis erarbeiten wir für Sie ein genau angepasstes Vorgehen und Angebot. Die IFM-Trainer sind vor Ort von Hamburg bis München. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und ein Kennenlernen.

Ulrich_Merz

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns auf Ihre Fragen.

Kontakt
close slider
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
    • Ihre Anfrage

    • Ihre Frage

    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.