Viele Vertriebsleiter und Geschäftsführer kennen das Problem: Kalte Anrufe sind mühsam, schwer skalierbar und führen oft ins Leere. Ansprechpartner sind schwer erreichbar, Termine knapp, und die Ablehnungsquote hoch. Doch mit digitalen Formaten wie Webinaren verändert sich der Prozess grundlegend. Aus klassischer Kaltakquise wird Hybridakquise, eine Kombination aus digitaler Vorqualifizierung und persönlichem Gespräch.
Warum klassische Kaltakquise an Grenzen stößt
Entscheider haben volle Terminkalender. Spontane Anrufe landen häufig in der Assistenz oder auf der Mailbox. Der erste Eindruck ist selten positiv, da das Gespräch ungefragt kommt. Damit bleibt der Aufwand hoch, der Ertrag jedoch gering.
Webinare öffnen Türen
Ein Webinar wirkt wie ein Türöffner:
- Einfacher Zugang zu Ansprechpartnern: Wer sich anmeldet, zeigt aktives Interesse und lässt sich leichter ansprechen.
- Gemeinsamer Kontext: Nach einem Webinar gibt es ein klares Gesprächsthema – die Inhalte. Das erleichtert den Einstieg.
- Expertenstatus: Sie treten nicht als „Anrufer aus dem Nichts“ auf, sondern als Anbieter mit relevanter Expertise.
Damit verwandelt sich die Kaltakquise in eine Warmaqkuise, Kontakte sind nicht mehr kalt, sondern vorgewärmt.
Hybridakquise: Die neue Balance
Hybridakquise kombiniert die Stärken beider Welten:
- Digital: Webinare, E-Mail-Funnels und Content liefern Sichtbarkeit und Reichweite.
- Persönlich: Das Nachfassen per Telefon oder Termin wird effektiver, weil der Ansprechpartner Sie bereits kennt.
So sinkt die Hemmschwelle auf beiden Seiten. Der Entscheider ist offener, weil er Ihr Thema kennt, und der Vertriebsmitarbeiter startet mit einem klaren Aufhänger ins Gespräch.
Praxisbeispiel
Ein Industrieunternehmen nutzte Webinare zu aktuellen Branchentrends. Die Teilnehmer erhielten anschließend individuelle Follow-ups per Telefon. Statt Dutzende kalte Anrufe zu tätigen, führte der Vertrieb gezielte Gespräche mit Ansprechpartnern, die bereits Interesse signalisiert hatten. Ergebnis: mehr Termine, höhere Abschlussquote und weniger Ablehnung.
Fazit
Kaltakquise muss nicht abgeschafft werden, sie muss transformiert werden. Webinare machen den Erstkontakt einfacher und wärmen Leads vor. In Verbindung mit einem strukturierten Follow-up entsteht Hybridakquise: eine moderne Form der Akquise, die digitale Effizienz mit persönlicher Nähe verbindet.
👉 Erfahren Sie hier mehr.