Ein Training für mehr gesteigerten Erfolg und effektive Zusammenarbeit
Ausgangssituation
Matrixorganisationen stellen besondere Anforderungen an Führungskräfte und Teams. Mehrfache Berichtslinien, bereichsübergreifende Verantwortlichkeiten und komplexe Kommunikationsstrukturen führen bei den Mitarbeitenden zu Herausforderungen in der Zusammenarbeit. Ohne klare Kommuniation und effektive Führung entstehen Konflikte und Reibungsverluste. Um die Zusammenarbeit und Kommunikation in Matrixorganisationen zu verbessern, braucht es spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten, die Führungskräfte in diesem Training erhalten und entwickeln.
Was ist wichtig in Matrixorganisationen?
In Matrixorganisationen ist Führung keine Frage von Weisungsbefugnissen, sondern von Kommunikation, Motivation und der Fähigkeit, komplexe Strukturen zu navigieren. Besonders wichtig sind:
- Die Fähigkeit, unterschiedliche Charaktere richtig anzusprechen: Menschen reagieren unterschiedlich auf die verschiedenen Führungskräfte. Während analytische Typen Klarheit und Struktur bevorzugen, sprechen emotionale Persönlichkeiten besser auf empathische und motivierende Ansprache an. Führungskräfte in Matrixorganisationen sollten diese Unterschiede (er-)kennen und gezielt darauf eingehen. Das reduziert Reibungsverluste.
- Individuelle Motive: Ein Verständnis der eigenen Motivatoren und der wahrscheinlichen Motivation von Kommuniaktionspartnern bringt messbare Vorteile. Führungskräfte mit einem starken individualistischen Motiv stehen mit Ihrer hohen Wettbewerbsorientierung in Matrixorganisationen vor einer besonderen Herausforderung. Das starke individualistische Motiv führt oft zu Abgrenzung und stark ausgepräter Konkurrenzoriertierung. Das verhindert Kooperation. Führung in Matrixorganisationen erfordert daher Strategien, um das zu entschärfen.
- Einfluss ohne direkte Autorität: Erfolgreiche Führung in Matrixorganisationen basiert auf der Fähigkeit, ohne formale Macht Überzeugungskraft und Einfluss auszuüben.
Was wird im Training erarbeitet und gelernt?
Vor dem Training wird ein Selbsttest bearbeitet, der den Führungskräften persönliche Verhaltenspräferenzen und Motivation spiegelt. Aufbauend darauf wird Folgendes bearbeitet:
- Umgang mit verschiedenen Verhaltenstypen: Die Teilnehmer lernen, ihre Kommunikation flexibel anzupassen, um verschiedene Persönlichkeitstypen gezielt zu erreichen.
- Analyse persönlicher Motive: Es wird deutlich, wie Motive wie Wissensdurst, Status oder ökonomisches Streben die Zusammenarbeit beeinflussen und wie sie konstruktiv genutzt werden können.
- Strategien für mehr Kooperation: Durch praxisnahe Übungen entwickeln die Teilnehmer Methoden, um Konkurrenzverhalten zu minimieren und eine kooperative Arbeitskultur zu fördern.
Welche Vorteile bringt das?
Die Ergebnisse des Trainings wirken sich direkt auf die Effizienz und Zusammenarbeit in der Matrixorganisation aus:
- Steigerung der Führungskompetenz: Führungskräfte gewinnen Sicherheit und Souveränität in der komplexen Matrixstruktur.
- Bessere Zusammenarbeit: Teams arbeiten effektiver zusammen, weil die Führung auf die Bedürfnisse und Motive einzelner Mitarbeiter versteht.
- Konfliktreduktion: Spannungen und Missverständnisse werden durch klare Kommunikation und gezielte Ansprache minimiert.
- Motivierte Mitarbeiter: Die Berücksichtigung individueller Motive fördert die Zufriedenheit und das Engagement der Teammitglieder.
Wie ist das Training anpassbar?
Sie können das Training flexibel und individuell an die Bedürfnisse Ihrer Organisation angepassen:
- Inhaltliche Schwerpunkte: Fokus auf spezifische Herausforderungen wie internationale Zusammenarbeit, Motivation oder Kommunikation.
- Zeitliche Flexibilität: Wahlweise als Tages-Workshop oder mehrtägiges Intensivtraining.
- Format: Präsenztraining, wenn gewünscht mit Onlineelementen zur Vertiefung und für mehr Nachhaltigkeit.
Führung in Matrixorganisationen erfordert Selbstreflexion und besondere Kompetenzen. Das Training vermittelt die Fähigkeiten, Verhaltenstypen gezielt anzusprechen, individuelle Motive zu verstehen und so die Zusammenarbeit in komplexen Strukturen nachhaltig zu verbessern.
Führung in Matrixorganisationen erfordert besondere Kompetenzen. Unser Training vermittelt die Fähigkeiten, Verhaltenstypen gezielt anzusprechen, individuelle Motive zu verstehen und so die Zusammenarbeit in komplexen Strukturen nachhaltig zu verbessern.
Lassen Sie uns über Ihre Anforderungen und Beonderheiten in Ihrer Matrixorganisation austauschen.