Killer-Phrasen, die jeden Deal ruinieren 🚫


Im Vertrieb entscheidet oft ein Satz über Erfolg oder Misserfolg. Sprache prägt Wahrnehmung. Manche Formulierungen sabotieren Vertrauen, ohne dass Verkäufer es merken. Diese sieben Phrasen sind stille Deal-Killer – und du erfährst, wie du sie sofort durch wirksame Alternativen ersetzt.

1. „Ich melde mich nächste Woche wieder“

Diese Floskel klingt harmlos, signalisiert aber Unverbindlichkeit. Der Kunde bleibt im Unklaren und fühlt sich nicht ernst genommen. Zeit ist kostbar – und wer keinen klaren nächsten Schritt nennt, verliert den Gesprächsfaden.
Besser: Gib ein konkretes Zeitfenster und vereinbare aktiv den nächsten Kontakt. So bleibst du präsent und zuverlässig.

2. „Das ist bei uns so Standard“

Ein Satz, der jeden individuellen Kundenwunsch zunichtemacht. Kein Kunde möchte Standardware, sondern Lösungen, die auf seine Situation zugeschnitten sind. „Standard“ klingt nach Routine und Gleichgültigkeit.
Besser: Zeig Verständnis und Individualität. „Ich verstehe, was Sie brauchen. Lassen Sie mich zeigen, wie wir das für Sie anpassen können.“

3. „Da kann ich Ihnen nichts versprechen“

Dieser Satz zerstört Sicherheit. Kunden suchen Verlässlichkeit und Kompetenz. Natürlich kann man nicht alles garantieren, aber Unsicherheit muss man nicht betonen.
Besser: „Ich kümmere mich darum und melde mich mit einer Lösung.“ Damit bleibst du ehrlich, aber aktiv handlungsfähig.

4. „Unsere Mitbewerber sind da teurer“

Vergleiche mit Wettbewerbern führen fast immer in Preisgespräche. Du verlässt damit das Feld des Nutzens und begibst dich auf dünnes Eis. Der Kunde soll nicht über den Preis, sondern über den Wert entscheiden.
Besser: „Unsere Kunden schätzen besonders, dass sie mit uns langfristig Zeit und Aufwand sparen.“ Fokus auf Nutzen statt Konkurrenz.

5. „Ich will ehrlich zu Ihnen sein …“

Dieser Einstieg wirkt wie eine Warnung. Er löst Misstrauen aus, bevor du überhaupt etwas gesagt hast. Ehrlichkeit beweist man durch Transparenz, nicht durch Ankündigungen.
Besser: Sag direkt, was Sache ist. Fakten schaffen Vertrauen, nicht Floskeln.

6. „Das haben wir schon immer so gemacht“

Dieser Satz steht sinnbildlich für Stillstand. Wer so spricht, zeigt Abwehr gegen Neues – genau das Gegenteil von Kundenorientierung.
Besser: „Spannend, dass Sie das ansprechen – wir prüfen gerade, wie wir diesen Prozess modernisieren können.“ Offenheit verkauft Zukunft.

7. „Ich weiß, Sie haben wenig Zeit“

Damit bestätigst du unbewusst, dass dein Gespräch störend ist. Der Kunde wird in Eile versetzt – und schaltet ab.
Besser: „Ich verspreche, dass sich diese fünf Minuten für Sie lohnen.“ Das zeigt Respekt und Selbstbewusstsein.

Fazit:
Vertrieb ist Kommunikation. Jede Formulierung beeinflusst, ob Vertrauen entsteht oder Distanz. Erfolgreiche Verkäufer vermeiden leere Phrasen, schaffen Verbindlichkeit und zeigen echtes Interesse. Wer bewusst spricht, verkauft erfolgreicher – ohne Druck, aber mit Wirkung.

Hier erfahren Sie mehr.

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns auf Ihre Fragen.

Kontakt
close slider
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
    • Ihre Anfrage

    • Ihre Frage

    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.